Unsere Präventionsarbeit stärkt das Selbstwertgefühl und unterstützt die Entwicklung von Stärken, Handlungskompetenzen und Selbstbestimmung von Kindern und Frauen*. Sie befähigt Kinder und Frauen*, Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt als solche zu erkennen und sich dagegen zu wehren bzw. Hilfe zu holen. Sie soll Erwachsene veranlassen, Verantwortung für den Schutz und die Unterstützung von Mädchen* und Jungen* zu übernehmen.
Wir arbeiten nach den Qualitätsstandards der Landeshauptstadt München (LHM) und der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention (DGfPI).
Wir arbeiten:
• präventiv
• ressourcenstärkend
• orientiert am Alltagserleben von Mädchen* und Frauen*
• mit einer feministischen Grundhaltung parteilich für Mädchen* und Frauen*
Jedes Mädchen* trägt Fähigkeiten in sich, um sich gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren. Diese wollen wir bewusst machen und verstärken, sowie den Kursteilnehmerinnen* neue Handlungs-möglichkeiten aufzeigen.
Kursinhalte
Die Teilnehmerinnen* lernen
• ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken wahrzunehmen
• auf ihre Gefühle zu achten und diese ernst zu nehmen
• (körperliche) Selbstbestimmungsrechte kennen
• die eigenen Grenzen wahr- und ernst zu nehmen
• Grenzverletzungen und Gewalt als solche zu erkennen
• Handlungsmöglichkeiten, um sich in grenzverletzenden Situationen verbal und nonverbal selbst zu behaupten
• konkrete Strategien in bedrohlichen Situationen
• sich Hilfe zu holen
• Sicherheitstipps für den Alltag
• körperliche Selbstverteidigung mit einfachen,aber effektiven Techniken (ab ca. 8 Jahren)
Präventionsangebote:
Wochenendkurse, fortlaufende Kurse, Projekttage etc. nach Vereinbarung
- Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen* ab 4 Jahren und Jugendliche
- Schulprojekte in Zusammenarbeit mit mannigfaltig – Institut für Jungen*- und Männer*arbeit für alle Schülerinnen* und Schüler* einer Schule
- Mutter-Tochter-Kurse
- Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainings für Frauen* – auch spezielle Gruppen wie Migrantinnen*, geflüchtete Frauen* (mit Dolmetscherinnen*), Seniorinnen* etc.
- Spezielle Angebote für Frauen* und Mädchen* mit unterschiedlichen Behinderungen – auch mit DGS- und Schriftdolmetscherinnen*
- Präventions-Paket für Einrichtungen der Behindertenhilfe: Vortrag, Mitarbeiter*innenfortbildung und Präventionsarbeit mit Bewohner*innen, Beschäftigten, Besucherinnen* der OBA etc.
- „Emma unantastbar!“: Prävention von sexualisierter Gewalt bei Mädchen* mit Lernschwierigkeiten/ geistiger Behinderung
Kursbegleitende Informationsveranstaltungen
• Für Eltern von Mädchen* bis 14 Jahre
• Für Fachkräfte in Einrichtungen (Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Betreuer*innen, u.a.)
Erwachsene sind grundsätzlich für den Schutz von Kindern verantwortlich. Deshalb informieren und schulen wir die persönlichen und professionellen Bezugs- und Vertrauenspersonen von Kindern im Rahmen unseres Kursangebots.
Inhalte der Veranstaltungen sind u.a.:
• die Kursinhalte
• Handlungsmöglichkeiten für Bezugspersonen zur Prävention und Intervention
• Information über Fachberatungsstellen und Ansprechpartner*innen im Raum München und Umgebung
Kontakt:
Email: praevention@wildwasser-muenchen.de
Telefon: 089-614 66 351
mobil:
Flyer Kursangebote zum Downloaden:
Wildwasser_Flyer_Selbstbehauptung_Mädchen_2022
Wildwasser_Flyer_Selbstbehauptung_Frauen_2022
Termine Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse
2022
2.3./3.3./4.3.22: Wendo für jugendliche Mädchen, Horizont e.V.
21.04./22.04.22: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren, Horizont e.V.
14./15.5.2022: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, Horizint e.V.